Einzelheiten zum Produkt
Zahlungs- und Versandbedingungen
1. Prozessflussdiagramm
[Beladen des Werkstücks] → [Abfettung/Wasserwaschung] → [Phosphatisierung] → [Reinwaschung] → [Elektrophoresebehälter] → [UF-Wasserwaschung] → [Trocknen und Aushärten] → [Ausladen des fertigen Produkts]
Schlüsselparameter der elektroforetischen Ablagerung:
Spannung: 150-350V (nach der Form des Werkstücks eingestellt)
Zeit: 2-5 Minuten (Filmdicke 15-35μm)
Temperatur der Zinnflüssigkeit: 28-32°C (Kontrolle von ± 0,5°C)
2. Vergleich der technischen Vorteile
Indikatoren Traditionelles Sprühelektrophoreseverfahren (diese Ausrüstung)
Einheitlichkeit der Beschichtung Große manuelle Unterschiede Volloberflächenbedeckung ohne tote Ecken
Abdeckung der Ecke ≤ 70% ≥ 95%
VOC-Emissionen 80 bis 120 mg/m3 < 5 mg/m3
Auslastung 60-75% 95-98%
III. Auswahl- und Wartungsempfehlungen
Kapazitätsvergleich: Kleine Leitung (< 5 m3 Behälter): 200-500 Stück pro Tag
Große Linien (>10m3 Behälter): 2000-5000 Stück pro Tag
Wartungsschwerpunkt: Monatlicher Nachweis der Durchlässigkeit der Anodenmembran (Standardwert < 15%)
Quartalsweiter Austausch von chemischen Reinigungsmitteln für die Ultrafiltrationsmembran (Sticksäure + Tensid)
Kalibrierung des Elektrodenpotenzialsensors jährlich
Anmerkung: Sicherheitsanforderungen
Um den Behälter herum müssen undichte Zäune angebracht werden (Isolierwiderstand > 100MΩ)
Die Überwachung der LEL-Konzentration muss an der Abgaseinleitung installiert werden (unterer Explosionsgrenzwert < 25%).
Die Notstromversorgung muss den kontinuierlichen Betrieb des Kreislaufsystems für ≥ 30 min gewährleisten.
Durch die modulare Gestaltung unterstützt es die Integration mit AGV-Logistiksystemen oder MES-Produktionsmanagementsystemen (PROFINET-Schnittstelle reserviert).
I. Zusammensetzung des Kernsystems der Anlage
1Elektrophoresis-Hauptbehälter
Material des Tankers: 316L Edelstahl/PP-Kunststoff (Säure- und Alkalibeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit)
Volumen: 1,5 bis 20 m3 (nach Maßgabe der Produktionskapazität)
Temperaturregelung: Genauigkeit ±1°C, eingebautes Titanlegiertemittelrohr
Elektrodenvorrichtung Anode: Titankorb + Elektrode aus Nickel-Kobaltlegierung (Lebensdauer ≥ 8000h)
Kathode: Werkstückshänger (Isolierbeschichtung)
2. Stromversorgung und Steuerungssystem
Stromversorgung des Berichterstatters Gleichspannungsausgang: 0-400V einstellbar, Wellenfaktor < 5%
Automatisches Schalten im Modus Konstante Spannung/Konstante Strömung
Intelligente Steuerungseinheit PLC+HMI-Touchscreen (unterstützt Rezepturspeicherung)
Überwachung der Leitfähigkeit/PH-Wert/Flüssigkeitsstufe in Echtzeit
3. Umlauffilterungssystem
Durchfluss der Hauptzirkulationspumpe: 10-50 m3/h (Frequenzregelung)
Aufzug: 15-30 m (korrosionsbeständiger Magnetantrieb)
Präzisionsfilter Beutelfilter (Präzision 5μm) + Ultrafiltrationsmembranmontage (Molekulargewichtsgrenze 10000Da)
II. Technische Parameter von Schlüsselkomponenten
Komponenten | Technische Indikatoren | Funktionsmerkmale |
Rectifier | Ausgangsleistung 50-300 kW, Wirkungsgrad ≥92% | Weicher Start zur Vermeidung von Stromschlag |
Ultrafiltrationsmembran-Anlage | Membranfläche 20-100 m2, Druckwiderstand 0,6 MPa | mit einer Breite von nicht mehr als 15 mm |
Temperatursensor | PT100 Platinwiderstand, Genauigkeit ±0,2°C | Dreifache Schutzanlage gegen Störungen |
Anolytenzirkulationspumpe | Durchflussgeschwindigkeit 2-8 m3/h, Korrosionsbeständigkeit durch Fluorwasserstoffsäure | Mechanische Dichtungsleckagewarnung |
1Hohe Kostenleistung: Basierend auf der Produktpositionierungs- und Entwicklungsstrategie des Kunden und mit wirtschaftlicher Erschwinglichkeit als Grundlage erreichen wir die beste Kostenleistung.
2Das fortschrittliche und sorgfältige Konzept der Ausrüstung sowie die hochautomatisierte Industrieausrüstung präsentieren das Image eines modernen und fortschrittlichen Unternehmens.
3Sie hat eine hohe Anpassungsfähigkeit, erfüllt die aktuellen Produktionsanforderungen und bietet Raum für eine Weiterentwicklung unter Berücksichtigung der Anforderungen an eine erhöhte Produktion und eine verbesserte Qualität in Zukunft.
4.Qualitätssicherung ist streng an das ISO900 Qualitätsmanagementsystem gebunden, wobei jedes Detail der gesamten Ausrüstungsanlage streng kontrolliert wird.